Die Auswirkungen wurden im Nature-Test untersucht.
Bauphase
Die Rammarbeiten während der Installation der Produktionsplattform sind die Hauptquelle für Unterwassergeräusche. Dies dauert etwa zwei Tage.
Das Pfählen der Ankerpfähle erfordert mildernde Maßnahmen. Um die Auswirkungen des Unterwasserlärms auf Meerestiere zu mildern, wird während der Rammarbeiten ein Glockenschirm um die Plattform herum aufgebaut. Dies führt zu einer erheblichen Reduzierung des Unterwasserlärms um 7 bis 11 Dezibel. Das bedeutet, dass der Lärmpegel innerhalb der niederländischen und (strengeren) deutschen Normen bleibt. ONE-Dyas hält sich die Möglichkeit offen, andere Lärmminderungstechniken anzuwenden, solange genügend Dezibel reduziert werden können.
Bohrphase
Die wichtigsten Lärmemissionen in der Bohrphase werden durch das Rammen der Leiter (maximal zwölf) verursacht. Jeder Dirigent benötigt etwa zwölf Stunden zum Stapeln. Nach Abschluss einer Bohrung wird eine VSP-Untersuchung durchgeführt. VSP steht für Vertical Seismic Profiling. Dies wird verwendet, um die durchbohrten Erdschichten im Detail zu kartieren. Die Schallwellen aus der VSP-Untersuchung (maximal fünf) verursachen ebenfalls Unterwasserlärm. Jede Studie dauert etwa einen Tag. Die Rammung der Schaffner und die Durchführung einer VSP-Untersuchung entsprechen den gesetzlichen Normen
Während der seismischen Untersuchung kommt es durch den Einsatz sogenannter „Luftgewehre“ zu Unterwassergeräuschen. Wenn eine angepasste Starttechnik („Soft-Start“) verwendet wird, werden Meeressäugetiere angeregt zu Beginn der Untersuchung von der seismischen Quelle wegzuschwimmen. Die Erfahrung der letzten fünf Jahre zeigt, dass vorübergehende oder dauerhafte Hörschäden dieser Tiere mit diesen Techniken ausgeschlossen werden können. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Meeressäugetiere innerhalb weniger Stunden nach Abschluss der seismischen Untersuchung zurückkehren.