Der erste Stahl wird im Dezember 2022 geschnitten. Der Bau der Plattform wird in Schiedam durchgeführt. Im Sommer 2024 wird die Plattform zu ihrem Standort in der Nordsee transportiert.
Timeline Stories DE
All timeline stories.
Verzicht auf Riff-Biotop-Kabelgenehmigung
Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat vorsorglich eine zusätzliche Befreiung für Riffbiotope erteilt und die sofortige Vollziehbarkeit aller Genehmigungen angeordnet.
Kabellizenz ausgesetzt
Das deutsche Gericht für einstweilige Verfügungen hat entschieden, dass ONE-Dyas nicht mit der Verlegung eines Seekabels in der Nordsee zwischen der Gasförderplattform N05-A und dem deutschen Windpark RIFFGAT beginnen darf. Das Gericht hält eine weitere Prüfung von Entschädigungsmaßnahmen für erforderlich, bevor es eine Entscheidung treffen kann. Bis zum Erlass des Urteils darf ONE-Dyas nicht mit dem Bau des Kabels fortfahren.
Genehmigungen für Gasförderprojekt N05-A in der Nordsee nun komplett
Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG), Teil des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bau und Digitalisierung, hat ONE-Dyas die Genehmigungen für die Entwicklung des Gasfeldes N05-A und der umliegenden Prospekte im deutschen Teil der Nordsee erteilt. Damit hat ONE-Dyas nun alle in Deutschland und den Niederlanden erforderlichen Genehmigungen, um dieses grenzüberschreitende Energieprojekt in der Nordsee umzusetzen.
Grünes Licht für das Gasförderprojekt N05-A
Das niederländische Ministerium für Wirtschaft und Klima (EZK) hat am Mittwoch, den 29. Mai 2024, den Wiederherstellungbeschluss für das Gasförderprojekt N05-A veröffentlicht. Damit kann ONE-Dyas die Arbeit in der Nordsee fortsetzen.
Gericht entscheidet zu Gunsten der Umwelt und Klimaaspekte des Projekts N05-A
Das Gericht gab ONE-Dyas und den Ministerien von EZK und LNV in fast allen Punkten Recht, darunter Klima, Bodensenkungen, Bodenerschütterungen, Emissionen in Luft und Wasser, die Borkum-Steine und viele Umweltaspekte, gibt aber auch Hausaufgaben auf, insbesondere in der Stickstofffrage.
Testphase starten
Im März 2025 begann die Testphase der Produktion von der N05-A-Plattform, wobei Erdgas gefördert wurde. Das Erdgas wird über die neue Kurzpipeline und die bestehende NGT-Pipeline zum Festland transportiert.
Gerichtsverfahren vor dem Gericht in Den Haag
Die Gegner des Gasförderprojekts N05-A reichten eine Klage gegen das Ministerie van EZK (Wirtschafts- und Klimaministerium) wegen der Erteilung der Genehmigungen an ONE-Dyas ein. Die erste Anhörung in diesem Gerichtsverfahren fand am 28. September 2023 statt, wobei das Gericht beschloss, die Einwände im Zusammenhang mit der Stickstoffablagerung in einer anderen Anhörung am 25. Januar 2024 zu behandeln. Das Gericht teilte mit, dass es voraussichtlich am 18. April 2024 entscheiden wird.
Teil der Genehmigungen durch einstweilige Verfügung ausgesetzt
Der Richter der einstweiligen Verfügung hat einen Teil der N05-A-Genehmigungen im April 2023 aufgrund der allgemeinen Stickstoffprobleme in den Niederlanden ausgesetzt, die aus verschiedenen Gründen fast alle großen Bauprojekte in den Niederlanden in Frage stellen. Die Aussetzung gilt nur für temporäre Bauarbeiten in der Nordsee.
Die Beschaffung und der Bau der N05-A-Anlagen (z. B. der Plattform) werden durch das Gerichtsurteil nicht behindert und wurden wie geplant fortgesetzt.
Endgültige Genehmigungen zur Einsichtnahme
Das Ministerium für Wirtschaft und Klima (EZK) hat die endgültigen Genehmigungen für die Entwicklung des Gasfeldes N05-A und der umliegenden Gebiete in der Nordsee erteilt. Die endgültigen Genehmigungsentscheidungen können vom 3. Juni bis zum 15. Juli 2022 eingesehen werden. Alle Dokumente können von www.rvo.nl/gaswinning-N05 heruntergeladen werden.